1. Wind Me Up 2. Afro's & 84's 3. Funkwichamind 4. Skit 5. Dat Killa 6. Southside 7. Feva 8. Highschool Kat 9. Git Some Gone 10. Change It 2 Da Game 11. Ride 4 Yo Azz 12. Saga Uva Dope Fiend 13. Family Affair 94 14. Dat Killa 15. Saga Uva Dope Fiend 16. Family Affair 94 17. So Much Love 18. Southside
Bei dem Album sind es am meisten Kleinigkeiten, die mich aufregen. Erstmal startet das Album mit zwei Skits, dann kommt ein guter, wenn auch nicht überragender erster Song, nur damit man sich beim zweiten Song "No Hidin Place" darüber ärgern darf "Wieso macht der hier so ne komische scheiße und rappt nicht anständig???". Dann folgt das coole "Da Feva", welches komplett von 3-2 eingerappt worden ist. Mit Track 6 bekommt man das endlich richtiges Futter von Big Mello serviert, und zwar mit einem Banger der besten Sorte. "Wind Me Up", als hätte man nach dieser eher holprigen Eingangsphase nach dem perfekten Track gesucht, um das zu entschädigen. Ballert ohne Ende der Song. Später gibts mit "A Ride 4 Yo Ass" und "Something Serious" zwei Nummern, die nicht wirklich Skits sind, aber auch keine richtigen Songs, und im Grunde zwei tolle Beats verschwenden.
Wenn ich die von mir kritisierten Anspielstationen streiche, dann fehlt von dem Album mal eben 14 Minuten. Eigentlich bewerte ich sowas ja nicht mit, aber in diesem Fall wo ich beim Album echt häufig skippen muss, nervt das schon hart. Nur auf Musikalischer Ebene wurde mit "Wind Me Up" das Album endlich ins Rollen gebracht, wenn auch das Highlight genutzt. Gibt im Folgenden noch mehrere sehr coole Tracks aber auch eher Songs der Marke oberes Mittelmaß.
Kann sich im Vergleich zu den anderen RAL Alben definitiv sehen lassen, wobei mir die heute bewerteten Alben fast alle besser gefallen, der Vorgänger ebenfalls. Interessenten greifen lieber zum OG, da der Rere den Song "Da Feva" in der Mitte einfach abschneidet.