Public Enemy ist eine Hip-Hop Formation, die Ende der 1980er Jahre zu den einflussreichsten Bands der US-amerikanischen Rapszene zählte. Die Texte der Formation sind sehr kritisch und ihre Auftritte mit Bodyguards, den S1W's (Security of the First World) im Söldnerlook, im Stile öffentlicher Protestveranstaltungen (siehe z. B. das Musikvideo Fight the Power) lösten oft ein starkes Echo in den Medien aus.
Rick Rubin, einer der Mitgründer von Def Jam Recordings, erhielt in der Mitte der 1980er Jahre eine Demo Aufnahme von Chuck D, die ihm so gut gefiel, das er diesen gleich unter Vertrag nehmen wollte. Nachdem Chuck D einige künstlerische Klarheit hergestellt hatte und um sich eine Crew (bestehend aus dem DJ Terminator X, den Tänzern Security of the First World, dem für die Choreographie verantwortlichen Professor Griff und dem zweiten Rapper der Formation, Flavor Flav, ein alter Freund von Chuck D) zusammengesucht hatte, stimmte er zu, bei dem Label Def Jam einen Vertrag zu unterschreiben. Public Enemy waren geboren.
1987 wurde ihr erstes Album, Yo! Bum Rush the Show, veröffentlicht und von den meisten Kritikern gut aufgenommen. Die Aufmachung des Album wurde vom Public Enemy berühmten Symbol (ein Schwarzer Mann in einem Fadenkreuz) begleitet. Das Album verkaufte sich innerhalb eines Jahres eine Million Mal und bekam eine Goldene Schallplatte.
Das nächste Album It Takes A Nation Of Millions To Hold Us Back (1988) ist eine der wichtigsten Veröffentlichungen des Hip Hop, was unter anderem auf die revolutionäre Samplingkunst der Bomb Squads zurückzuführen ist. Durch die politischen Texte sollte sich der Hip-Hop grundlegend ändern. Das Album erreichte sogar Platin Status, ebenso wie der Nachfolger Fear of a Black Planet, der künstlerisch ebenso hoch angesehen wird wie sein Nachfolger. Das Album beinhaltet eine enorme Anzahl von Samples, die sogar den Vorgänger It takes a Nation of Millions to hold us back in den Schatten stellen. Der Song Fight the Power und das dazugehörige Video gelten als ein Meilenstein der Hip Hop Musik.
Ein weiterer Meilenstein war die Zusammenarbeit mit der Thrash Metal-Band Anthrax und der daraus resultierende Track Bring the Noise (veröffentlicht auf dem Public Enemy-Album Apocalypse 91...the Enemy strikes black). Bring tha Noize ist einer der ersten Crossover-Tracks. Außerdem spielten Public Enemy oft auf Konzerten von Rage Against the Machine zusammen den Song Black Steel In The Hour Of Chaos.
Das Album Apocalypse 91...the Enemy strikes black erschien 1991. Von allen Public Enemy Alben erreichte es die beste Chartsplatzierung in den Billboard Charts (Platz 4) und erreichte ebenfalls Platin Status. Kurz vor der Fertigstellung des Album wurde durch einen Gerichtsbeschluss der Preis des Sampleing stark angehoben, somit wurde auch die Anzahl von Samples auf diesem Album reduziert, da die Kosten bei einer Anzahl von Samples wie bei den Vorgängern enorm wenn nicht sogar unbezahlbar gewesen wären. Trotz eher geringer Anzahl von Samples wurde das 1991er Werk der Gruppe weiterhin künstlerisch hoch gelobt. Bis heute gilt dieses Album bei Public Enemy Fans sowie Kritikern als letzter Meilenstein der Gruppe.
Zur Überbrückung zum nächsten Album wurde 1993 das Mixtape Greatest Misses veröffentlicht, dass eine Goldene Schallplatte erhielt. Während dieser Zeit gab es in der Gruppe persönliche Streitereien. Auf dem Mixtape befinden sich Remixe alter Hits, diverse Live-Aufnahmen und 6 bisher unveröffentlichte Original-Stücke, die es nicht auf die älteren Alben geschafft hatten.
Das 1994 erschienene Album Muse Sick-n-Hour Mess Age konnte in den USA noch eine Gold-Auszeichnung bekommen, jedoch verfehlte es, gegenüber dem Vorgänger die Top 10 der Charts. Die Release wurde damals immer wieder verschoben und vorgeschoben, sodass bald keiner der Fans genau wusste, wann das Album eigentlich erscheint. Erstmals gab es schlechte Kritik für ein Werk von Public Enemy. Zwar wurde die Single Give it Up noch gelobt, jedoch sei zu viel Füll-Material auf dem Album enthalten. In den nächsten Jahren wurde es musikalisch still um Public Enemy.
1996 veröffentliche Chuck D sein erstes Solo-Album Autobiography of Mistachuck, welches jedoch nicht über Def Jam, sondern über Mercury erschien. Das Album wurde positiv aufgenommen.
1998 bat Spike Lee die Gruppe darum, einen Soundtrack zu seinem Film He Got Game aufzunehmen. Das Lied For What It's Worth, geschrieben von Stephen Stills, bildete die musikalische Grundlage dafür, außerdem trat er in dem Musikvideo der Gruppe auf. Der Soundtrack konnte einige Chartserfolge feiern, jedoch nicht an alte zeiten anknüpfen. Von den Kritikern wurde das Album jedoch wieder mehr gelobt. Außerdem kam das Ex-Mitglied Professor Griff wieder zur Gruppe zurück.
1999 verließen Public Enemy das Label Def Jam und veröffentlichten künftig unabhängig ihre Alben. Der DJ der Gruppe, Terminator X, verließ die Gruppe jedoch im gleichen Jahr und hat bis heute eine Straußen-Farm in South Carolina. DJ Lord ersetzt ihn bis heute.
Public Enemy, allen voran Chuck D, haben schon früh das Internet als unabhängigen Vertriebsweg erkannt und sind immer noch musikalisch aktiv. Das erste Album, das von Public Enemy als MP3-Download angeboten wurde, war 1999 There's a Poison Goin' On. Das Album floppte jedoch in den Charts und erreichte keine Platzierung.
Seit dem Jahr 2000 sind Public Enemy bis heute jedes Jahr auf einer großen, weltweiten Live-Tour.
2002 erschein das Album Revolverlution, das zwar wieder in die Charts einstieg, jedoch eine schlechte Platzierung erreichte. Das Album wurde mittelmäßig bewertet. Auf dem Album finden sich zudem viele Remixe & Live-Aufnahmen.
Das Album von 2005 New Whirl Odor erregte vor allem wegen des Songs MKLVFKWR ("Make Love, Fuck War"; featuring Moby) Aufmerksamkeit, der große kommerzielle Erfolg blieb trotzdem aus.
Ab 2005 wurde Flavor Flav im öffentlichen Fernsehen wieder bekannter, durch seine eigene TV-Show Flavor of Love.
2006 erschien sowohl Flavor Flavs Solo-Debüt Hollywood als auch eine Komplikationsalbum der Gruppe mit dem Rapper Paris, Rebirt of a Nation. Auf dem Album finden sich mehr Features als auf anderen Public Enemy-Album.
Die bisher letzte Public Enemy-Platte war How you sell Soul to a soulless People who sold their Soul von 2007. Von den Kritikern wurde es positiv bewertet, von den Fans wurde das Album sogar gefeiert (Was besonders an der Single Harder Than You Think liegt). Der Gruppe wurde außerdem zu Gute gehalten, trotz ihres schon relativ hohen Alters für die Musikszene, noch relativ aktiv zu sein. Zudem würden Public Enemy nicht auf die Kommerzialität ihrer Alben achten, sondern souverän ihren Stil verteidigen.
Im November 2008 wurde das erste Album der Band Science Faxtion veröffentlicht, an dem auch Chuck D. mitgewirkt hat.
2009 begann Public Enemy bei Sellaband Geld für ein weiteres Album direkt von den Fans zu sammeln. Angestrebt war zunächst eine Summe von 250.000 US-Dollar. Die Summe stellte sich aber als zu ehrgeiziges Ziel heraus.. Als Konsequenz daraus wurde die Summe auf 75.000 US-Dollar gesenkt.. Schließlich wurde am 28. Oktober 2010 ein aufgrund von Änderungen bei Sellaband auf Euro umgestelltes Budget von 59.100 Euro erreicht.
Im Sommer 2010 wurde auf der Website von Public Enemy ein Box-Set (bestehend aus allen Independent-Alben, einem T-Shirt und weiterem Fan-Merchandising) vorgestellt . Außerdem wurde bekannt, dass die US-Amerikanische Rock Band Linkin Park ihr Album A Thousand Suns Public Enemy widmen wollen.
Diskografie:
1987: Yo! Bum Rush the Show 1988: It Takes A Nation Of Millions To Hold Us Back 1990: Fear Of A Black Planet 1991: Apocalypse '91 The Enemy Strikes Black 1992: Greatest Misses 1986-1992 1994: Muse Sick-n-Hour Mess Age 1998: He Got Game 1999: There's A Poison Goin On 2002: Revolverlution 2005: New Whirl Odor 2006: Rebirth of a Nation 2006: Beats and Places 2007: How you sell Soul to a soulless People who sold their Soul
''Yo! Bum Rush the Show'' 8,5/10 ''It Takes A Nation Of Millions To Hold Us Back'' 10/10 ''Fear Of A Black Planet'' 10/10 ''Apocalypse '91 The Enemy Strikes Black'' 9,5/10 ''Greatest Misses 1986-1992'' 6,5/10 ''Muse Sick-n-Hour Mess Age'' 6/10 ''There's A Poison Goin On'' 6,5/10 ''Revolverlution'' 6/10 ''How you sell Soul to a soulless People who sold their Soul?'' 8-8,5/10
Sehr schön geschrieben. Erwähnen würde ich an dieser Stelle noch das ausscheiden von Prof. Griff auf Grund von Anti-Semitischen Äußerungen in einem Interview 1990 und der darauß resultierende Medien Hype ("Public Enemy taken some incomming fire on their own", bei dem die Band erstmals selbst zur Zielscheibe wurde. Auch wäre ich bei "It takes a Nation..." noch etwas mehr auf die politische Seite des Albums eingegangen, was ja zu dem Zeitpunkt im Rap etwas ganz neues war - sowas ala "Black CNN geht auf Sendung"...
Ansonsten wie gesagt nice one :smt001 Meine persönlichen Album Bewertungen sehen etwas anders aus, aber dafür hat uns der liebe Gott ja allen einen persönlichen Geschmack gegeben :smt003
You? say Justin Bieber-I say Tupac You say? Lil Wayne-I say Biggie Smalls You say Drake-I? say? Ice Cube You say Soulja? Boy-I say KRS-one You say Gucci Mane-I say Rakim You? say? New school-i say shut the fuck up You say Pop-I scream? Hip Hop! You say Hannah Montana-i fucking? punch you in the face
92% of teenagers have turned to New school and Pop.If you are part of? the 8% that still listen to real music, copy and paste? this Message?. Don't let the real? Rap die
Zitat von KalligorSehr schön geschrieben. Erwähnen würde ich an dieser Stelle noch das ausscheiden von Prof. Griff auf Grund von Anti-Semitischen Äußerungen in einem Interview 1990 und der darauß resultierende Medien Hype ("Public Enemy taken some incomming fire on their own", bei dem die Band erstmals selbst zur Zielscheibe wurde. Auch wäre ich bei "It takes a Nation..." noch etwas mehr auf die politische Seite des Albums eingegangen, was ja zu dem Zeitpunkt im Rap etwas ganz neues war - sowas ala "Black CNN geht auf Sendung"...
Zitat von KalligorSehr schön geschrieben. Erwähnen würde ich an dieser Stelle noch das ausscheiden von Prof. Griff auf Grund von Anti-Semitischen Äußerungen in einem Interview 1990 und der darauß resultierende Medien Hype ("Public Enemy taken some incomming fire on their own", bei dem die Band erstmals selbst zur Zielscheibe wurde. Auch wäre ich bei "It takes a Nation..." noch etwas mehr auf die politische Seite des Albums eingegangen, was ja zu dem Zeitpunkt im Rap etwas ganz neues war - sowas ala "Black CNN geht auf Sendung"...
Da musst du wohl wikipedia kontaktieren.
Ganz ehrlich: Ich hab mich vor nem Jahr bei wikipedia angemeldet & die Biografie von denen dort neu geschrieben :smt003 Die alte war totaler Bockmist & das konnte ich nicht mitansehen, also hab ich anhand anderer Quellen die Biografie selbst geschrieben & dort reingesetzt
Lol ah ok, naja dann nimms als Verbesserungsvorschlag für Wikipedia
Nee sagte ja im Prinzip ist das wichtigste drin, auch wenn ich denke das Prof. grif ne Erwähnung wert ist gerade weil im text auch auf seine Rückkehr hingewiesen wird
You? say Justin Bieber-I say Tupac You say? Lil Wayne-I say Biggie Smalls You say Drake-I? say? Ice Cube You say Soulja? Boy-I say KRS-one You say Gucci Mane-I say Rakim You? say? New school-i say shut the fuck up You say Pop-I scream? Hip Hop! You say Hannah Montana-i fucking? punch you in the face
92% of teenagers have turned to New school and Pop.If you are part of? the 8% that still listen to real music, copy and paste? this Message?. Don't let the real? Rap die
Zitat von Kalligor Meine persönlichen Album Bewertungen sehen etwas anders aus, aber dafür hat uns der liebe Gott ja allen einen persönlichen Geschmack gegeben :smt003
Dann lass mal hören :smt001 Die ersten vier Alben sind unumstritten Classics!
Zitat von Kalligor Meine persönlichen Album Bewertungen sehen etwas anders aus, aber dafür hat uns der liebe Gott ja allen einen persönlichen Geschmack gegeben :smt003
Dann lass mal hören :smt001 Die ersten vier Alben sind unumstritten Classics!
Wie bereits angedeutet meine absolute Lieblingsgruppe, hier meine Wertungen:
Yo! 9/10 It takes... 10/10 -> mein Lieblingsalbum Fear... 10/10 Apocalypse 91! 10/10 Greatest... 7/10 Muse... 6/10 -> herbe Enttäuschung damals He got... 8/10 There´s... 7/10 Revolverlution 6,5/10 New Whirl... 7,5/10 Rebirth 4,5/10 -> Paris Album mit P.E. Cover Beats... 7/10 How to... 8,5-9/10
Die ersten 4 Alben sind für mich Klassiker des Grenes , danach gab es eine recht lange Durststrecke für die Fans, mit zwar regelmäßigen Alben veröffentlichungen, leider wurden die Alben trotz immer wieder guter Tracks nicht den - vielleicht auch zu hohen - Erwartungen gerecht. 2007 war dann allerdings wieder ein Highlight für die Fan Gemeinde - ich sag mal so auf Grund der "Sampling Gesetze" wohl das beste was P.E. aus Ihrer Musik heraus holen konnte -> hoffe da kommt noch mal ein ähnliches Album nach :smt003
You? say Justin Bieber-I say Tupac You say? Lil Wayne-I say Biggie Smalls You say Drake-I? say? Ice Cube You say Soulja? Boy-I say KRS-one You say Gucci Mane-I say Rakim You? say? New school-i say shut the fuck up You say Pop-I scream? Hip Hop! You say Hannah Montana-i fucking? punch you in the face
92% of teenagers have turned to New school and Pop.If you are part of? the 8% that still listen to real music, copy and paste? this Message?. Don't let the real? Rap die