Release: 18. März 2016 Label: Bud E Boy Entertainment
Tracklist:
1. Hello 2. Forty Below [Feat. Bootsy Collins & Gipp Goodie] 3. Kokane Presents California Classic [Feat. Kurupt, Big Tray Deee, Weazel Loc & Tha Chill] 4. Plastic Surgery [Feat. Mr. Short Khop] 5. Can I 6. Don't Go [Feat. Snoop Dogg] 7. Blue Aqua Boogie 8. I've Been There 9. Come One Day 10. Any Body Killa [Feat. Xzibit, Big Tray Deee & Cold 187um] 11. Time Keep Moving On [Feat. Mitchy Slick] 12. Halla 13. Feel It in the Air 14. Diplomatic 15. Made Nigga 16. Murda in Kingston [Feat. Babee Loc] 17. Strange 18. She Put a Spell on Me 19. 501 Bluez [Feat. Daz Dillinger] 20. Tryin to Kill Us 21. Swooping (Commercial) 22. Lah Lah Lah Ft. Aanisah
Gibts aktuell nur auf seiner Website auf CD, für läppische 42$ inkl. Versand. Puddah schaut aber, ob er an die rankommt und der Discogs-Shop bei dem ich oft neue Westcoast-Alben bestelle hat auf Facebook auch schon geschrieben, dass die die bald im Angebot haben. Dort hab ich auch gleich mal gefragt, wie hoch der Preis wohl sein wird.
Von dem Store habe ich mittlerweile eine Antwort bekommen, wird aber leider ähnlich teuer. Sie mussten nämlich auch einiges bezahlen, Kaufpreis wird voraussichtlich bei 29-30 ? liegen. Mit Versand sind wir dann bei 32-33 ?, wobei die bei größeren Bestellungen oftmals auch immer noch etwas Rabatt geben.
Gut ist allerdings, dass die gleich auch noch eine Reihe an anderen von seinen neueren Alben reinkriegen. Unter anderem auch das letzte, das mittlerweile auch nur noch schwer zu kriegen ist. Werde dann dort wohl mal wieder eine große Bestellung aufgeben und auf einen großzügigen Rabatt als Stammkunde hoffen. :smt003
Ich geb euch nochmal Bescheid (+Link), wenn die Alben im Store bei denen sind, sollten diese Woche ankommen.
ZitatHey, wollt dir nur zwischendurch sagen, dass es wohl Probleme beim Presswerk gab und das Kokane die CDs immernoch nicht hat und uns also noch nix geschickt hat...
Ich hab letzte Woche mit Puddah gesprochen, er plant weiterhin nicht, welche in den Verkauf zu nehmen. Gäbe es bei ihm dann auch für nen ähnlichen Preis als wie bei Kokane (ohne Versand). Der Diskog Shop bietet die jetzt immerhin für 33? ink Versand an. Schade.
Zitat von ScoreIch hab letzte Woche mit Puddah gesprochen, er plant weiterhin nicht, welche in den Verkauf zu nehmen. Gäbe es bei ihm dann auch für nen ähnlichen Preis als wie bei Kokane (ohne Versand). Der Diskog Shop bietet die jetzt immerhin für 33? ink Versand an. Schade.
Trae, hast du's schon angehört?
Nein, noch nicht. Gebe dann aber Bescheid. :smt001
Heute endlich mal angehört, auf jeden Fall empfehlenswert. Hat zwar gerade auf der zweiten Hälfte ein paar vor sich hinplätschernde Durchhänger und ein paar Tracks, auf denen er zu gewollt auf den aktuellen Sound aufspringen will, insgesamt ist das Album aber schon sehr stimmig und hat einige gute Tracks. Allen voran "Blue Aqua Boogie", ein unfassbares Geschoss:
Auch im Jahre 2016, 25 Jahre nach seinem Solo Debüt, ist Kokane einer der ganz Großen, und mittlerweile der letzte Überlebende aus einer alten Ära, deren Blüte schon lange Vergangenheit ist. Nun kann sich Kokane auch zu den Doppel-Alben Herausbringern zählen, und es ist ihm auch gut gelungen.
Disk 1 bietet die gewöhnte Kokane Qualität. Der Introsong "Hello" ist etwas gewöhnungsbedürftig, kann man sich aber nach einiger Zeit mit anfreunden, lyrisch bietet Kokane auch mehrere lustige Lines. Auf Stücken wie "Forty Below", "Don't Stop" oder "Blue Aqua Boogie" zeigt Mr. Kane, dass der Funk auch weiterhin durch seine Adern fließt. Mit Kurupt, Tray Deee und Tha Chill als Feature liefern die West Coast Opas mit "California Classic" sogar ein richtiges Highlight ab. Experimentelle Tracks wie "Plastic Surgery" und "Can I" brauchen etwas Zeit, gefallen aber dann auch. Mein Favorit von Disk 1 ist "Come One Day", das mit seinen melancholischem Klang und emotionalen Lyrics angenehm im Kopf hängen bleibt. Ingesamt ist Disk 1 somit also wie gewohnt gelungen und mir 8/10 wert.
Disk 2 enthält einige Tracks, die den aktuellen Trends angepasst sind ("Made Nigga" oder "Feel It In The Air", die sicher nicht an Kokanes typische Klasse rankommen aber auch nicht schlecht sind. Auch einige Songs im Latino Style hat die alte Koksernase aufgenommen, von denen mir "Strange" am besten gefällt. Bester Track von Disk 2 ist für mich "Diplomatic" mit George Clinton, dass völlig anders klingt als ich es von einer Zusammenarbeit der beiden erwartet hab, aber dennoch gut reinhaut. Dann gibt es noch einzwei Nummern die ganz ok sind aber den richtigen Kick vermissen lassen ("501 Bluez", "Tryin To Kill Us", dann endet das Album mit einem Solo Stück der Marke Soul von seiner Tochter. Für Disk 2 gebe ich 7/10, was im Endeffekt 7.5/10 für das gesamte Album bedeutet. Kein Song ist wirklich schlecht und sehr gute Songs sind auch dabei. Schön, das auf Lord Kokader immer Verlass ist. :smt001