Zitat von TraeSelbst wenn man den inhaltlichen Aspekt des Nachfolgers in Grund und Boden argumentiert, zumindest aus musikalischer Sicht her trennt das doch niemals die komplette Bewertungsskala? Allein son Track wie "Kiss The Ring" wäre auf em Original auch locker eins der absoluten Highlights! (Scheiß Raekwon-Fanboy )
Ich war ja selbst so ein Rae-Fanboy, wenngleich auch nicht so extrem :smt003 Jedoch hab ich in letzter Zeit wieder viel den ersten Teil und auch die anderen Wu Alben der 90er gehört, und dann vor kurzer Zeit seit gut einem halben Jahr oder so mal wieder Part 2 an einem Stück, und selbst wenn man berücksichtigt, dass mit der Zeit Artists sich ja etwas ändern oder abschwächen, ist Part 2 um Welten hinter dem Original. Und von wegen Müll der inhaltlichen Apsekte: ich als Dogg Pound Fan, die ja auch seit Jahrzenten den selben Käse erzählen, will da gar nicht mal so viel fordern Aber sie haben sich auch soundtechnisch weiterentwickelt. Mit ''D&YG'' 2001 z.B. haben sie sich ja komplett von Death Row abgenabbelt und ihr eigenes Ding durchgezogen und ihren Sound auch modernisiert. ''100 Wayz'' hatte zwar auch viel Müll, aber auch viele Highlights zu bieten. Raekwon hat auf OB4Cl2 einfach verkrampft versucht, den alten Sound durchzuführen, ohne mit der Zeit zu gehen und sich imo damit auf die Knochen blamiert. GFK's R'n B Album aus dem selben Jahr mag Durchschnitt, wenn nicht sogar Bullshit gewesen sein, aber immerhin ein Schritt in eine neue Richtung und nicht versuchen, auf alten Tugenden rumzutrampeln. Davon abgesehen ist auch die musikalische Qualität alles andere als das Gelbe vom Ei. Raekwons Nuschelflow hatte in den 90er Jahren noch richtig Charme & Biss, mittlerweile rappt er nur noch wie kurz vor dem Einschlafen. RZA steht auf diesem 24 Track starkem Album als ausführender Produzent & hat 2 Stücke produziert (das liebe Büchlein lügt; 4th Disciple oder True Master haben ''Fat Ladys Sing'' produziert)...Alter...abgesehen davon sind seine 2 Produktionen auch eher boring. ''New Wu'' ist ebenso wie ''Gihad'' bloß ein Schlagzeug oder Snare und etwas Vocalsample im Hintergrund, fertig. Zu früheren Zeiten wurde noch Regen oder Sirenen gesampelt, um einen richtig fetten Sound rauszuholen und Abwechslung & Atmopshäre zu schaffen... Was ich auch richtig dreist finde, ist, dass Rae z.B. für ''10 Bricks'' von Jaylib ''The Red'' oder für ''Sonnys Missing'' von Pete Rocks ''Questions'' die Instrumentals einfach übernommen hat. Bei einigen Feats wirkt es, als seien ihre Parts von anderen Songs Acapella übernommen worden, siehe Masta Killa auf ''We Will Rob You''. Soweit ich es auch erlesen konnte, stammen viele Tracks wie z.B. ''About Me'' oder ''House Of The Flying Daggers'' noch von 2005/06, und zum einen raubt es meiner Meinung nach jedem Stück an Magie, wenn man Mixtape-like einfach Instrumentals übernimmt (einmal oder so auf Albumlänge ok, aber nicht so übertrieben oft wie hier bitte!) und durch das Ansammeln vieler Tracks über Jahre fehlt dem Album ein roter Faden oder ein Konzept. Auf Teil 1 war das Konzept klar; wie ein Kinofilm. Hier wurden diverse Bruchstücke zu einem gemacht und auf Platte gepresst. Teil 1 hat jederzeit gezündet, einzelne Tracks oder Gesamtbild. Teil 2 erzielt als Gesamtbild eine Niederlage ohne gleichen. Natürlich gibt es auch noch 2 1/2 gute Songs, wie ich sagte, z.B. ''Ason Jones'' (wenn man davon absieht, dass z.B. 2006 auf ''8 Diagramms'' ein ODB Widmungssong drauf war und wenn du früher schon ein Dilla Fanatiker gewesen wärst, hättest du das Instrumental sicher auch schon im Netz gefunden, bevor er es auf Platte gepresst hat), ''House Of The Flying Daggers'' (so krass wie da rappt Rae auf keinem weiteren Stück auf dem Album auch nur ansatzweise) und ''Kiss The Ring'' (Wenn ich vom Elton John Sample absehe, ich hasse den Kerl ). Die Feats wie Styles P oder Busta Rhymes stören mich auch (ja, ich mag Busta nicht). Früher hatte nur NaS das Privileg, als Wu Außenstehender dabei zu sein. Mittlerweile scheint Wu offen für jeden Clown (auf dem nächsten Album kam Rick Ross...Alter...). Wu gibt es für mich nur, wenn RZA produziert, der Mann, der die Klassiker der 90er geschaffen. J Dilla hat seine Arbeit auch gut gemacht, dafür :smt001 Ansonsten kann sich Rae bitte auch für die Zukunft das Ersetzen von RZA durch Möchegern Wu Kopierer bitte sparen...
Und wo ich grad sehe, was ich da alles zu kritisieren habe, da hör ich mir erstmal lieber nicht ''Shaolin VS Wu-Tang'' an, ich denk lieber an meine Nerven
Zitat von G. ScoreSo, ich hab das Teil heute & gestern nochmal gehört & möchte nun gern meine Bewertung aktualisieren. Ich hab viel drüber nachgedacht & komme bei dem Teil nur noch auf eine Wertung :smt003 1/10
Wenn du das Teil so katastrophal findest kannst du es mir ja tauschen!
Zitat von G. ScoreSo, ich hab das Teil heute & gestern nochmal gehört & möchte nun gern meine Bewertung aktualisieren. Ich hab viel drüber nachgedacht & komme bei dem Teil nur noch auf eine Wertung :smt003 1/10
Wenn du das Teil so katastrophal findest kannst du es mir ja tauschen!
Du steigerst dich da ja ganz schon rein Score. rock
Was ich aber jetzt nicht verstehe. Viele wollen den Sound der 90er zurück und finden es scheiße, wenn sich alle dem aktuellen Sound etwas angleichen, jetzt hat Rae versucht den alten Sound zu bringen und das ist anscheinend auch wieder falsch. Wenn er dann versucht was neues zu machen, ist es aber auch falsch.
Zitat von FreeDu steigerst dich da ja ganz schon rein Score. rock
Sonst macht es ja keinen Spaß wave:
Zitat von FreeWas ich aber jetzt nicht verstehe. Viele wollen den Sound der 90er zurück und finden es scheiße, wenn sich alle dem aktuellen Sound etwas angleichen, jetzt hat Rae versucht den alten Sound zu bringen und das ist anscheinend auch wieder falsch. Wenn er dann versucht was neues zu machen, ist es aber auch falsch.
Da ist aber leider wieder das Problem der Kleinigkeiten no: z.B. Snoop Dogg hatte mit ''Tha Blue Carpet Treatment'' oder NaS mit ''Stillmatic'' den Sound, den er in den 90er Jahren zelebriert hat, in einem frischen Gewand passend zur aktuellen Zeit herausgebracht. Das hat auch gut geklappt, die beiden Alben sind ja auch echte Highlights. Oder auch UGK mit ihrem 2007er Album, wo sie gekonnt ihren alten Style im frischen und zeitgemässen Gewand präsentiert haben, hat auch größtenteils echt gut geklappt. Das Problem an OB4CL2 ist, dass Raekwon geistig immer noch in den 90er Jahren lebt und verkrampft versucht hat, ein Album zu machen, dass nach 1995 klingt. Nichtmal RZA war auf ''8 Diagramms'' so dämlich und hat das versucht, er hat den für Wu neuen geplanten Stil durchgezogen. OB4CL2 erzählt die selben Geschichten wie anno '95, nur halt schlechter. Und eigentlich ist Rae ein Super Storyteller, er hätte über so viele Sachen reden können, die in diesen 14 Jahren passiert sind, er hätte ein Zeitgemässes Update eines Meilensteins herausbringen können...was er nicht getan hat, sondern immer noch verzweifelt versuchen, wie früher zuklingen, die selben Straßen, Crack und Ninja Gescichten. Wie gesagt, 90er Jahre Sound schön & gut, aber dann bitte auch im Zeitgemässen Update präsentieren, mir könnten noch dutzende Beispiele einfallen. Wenn es schon Snoop Dogg oder ein Dogg Pound (mit ''Dogg Chit'' schaffen, und das bei gar nicht mal so kulturellen Texten, und ein Raekwon nicht...da fällt auch auf, was für ein krasser Versager Raekwon geworden ist. Und das ist aktuell auch mein generelles Problem an ihm: er macht Mucke nach dem Motto ''Das ist echter Rap, echter WU-Tang, wie früher'', dabei ist es das nicht. Ohne RZA Beats keine Wu-Tang Musik, egal, wie schlecht RZA's Produktionen geworden sein mögen...
Zitat von G. ScoreDa ist aber leider wieder das Problem der Kleinigkeiten no: z.B. Snoop Dogg hatte mit ''Tha Blue Carpet Treatment'' oder NaS mit ''Stillmatic'' den Sound, den er in den 90er Jahren zelebriert hat, in einem frischen Gewand passend zur aktuellen Zeit herausgebracht. Das hat auch gut geklappt, die beiden Alben sind ja auch echte Highlights. Oder auch UGK mit ihrem 2007er Album, wo sie gekonnt ihren alten Style im frischen und zeitgemässen Gewand präsentiert haben, hat auch größtenteils echt gut geklappt.
Bei UGK stimme ich dir zu, "Stillmatic" und "Blue Carpet" haben mit dem Sound von Nas und Snoop in den 90ern reichlich wenig zu tun (die Alben sind trotzdem durchaus gut). Das ist jeweils ein komplett anderer und neuer Sound.
Zitat von G. ScoreDa ist aber leider wieder das Problem der Kleinigkeiten no: z.B. Snoop Dogg hatte mit ''Tha Blue Carpet Treatment'' oder NaS mit ''Stillmatic'' den Sound, den er in den 90er Jahren zelebriert hat, in einem frischen Gewand passend zur aktuellen Zeit herausgebracht. Das hat auch gut geklappt, die beiden Alben sind ja auch echte Highlights. Oder auch UGK mit ihrem 2007er Album, wo sie gekonnt ihren alten Style im frischen und zeitgemässen Gewand präsentiert haben, hat auch größtenteils echt gut geklappt.
Bei UGK stimme ich dir zu, "Stillmatic" und "Blue Carpet" haben mit dem Sound von Nas und Snoop in den 90ern reichlich wenig zu tun (die Alben sind trotzdem durchaus gut). Das ist jeweils ein komplett anderer und neuer Sound.
Es waren jetzt nur 2 fixe Beispiele :smt003 Man konnte von dem Namen/Ankündigungen und allem ja erwarten, dass es nach 90er Jahre klingen soll, aber im Endeffekt war es der bekannte Stil des Künstlers, im modernen Gewand. Und sowas ist bei OB4CL2 leider nicht vorhanden no: Aber so genau will ich darüber jetzt nicht ausschweifen
Klar ist "OB4CL 2" der bekannte Stil des Künstlers im modernen Gewand. Soundtechnisch & lyrisch angelehnt an den Klassiker, Features eher in die moderne (:smt003) Richtung.
Zitat von TraeKlar ist "OB4CL 2" der bekannte Stil des Künstlers im modernen Gewand. Soundtechnisch & lyrisch angelehnt an den Klassiker, Features eher in die moderne (:smt003) Richtung.
Meine Argumentation mit Free wegen dem 90er Sound und war ziemlich schlecht ausgedrückt und argumentiert. Jetzt sind über 4 Jahre vergangen und ich update mal meine Bewertung: Nach wie vor finde ich die Aktion, ca. 70% der Tracks die schon gut Jahre zuvor bekannt waren oder auf offiziellen Mixtapes veröffentlich wurden, auf das finale Studioalbum zu packen, ziemlich arm. Genauso hinterlässt die Aktion, von diversen Wu-Membern die Audioparts einfach aus dem Keller zu kramen und über die Beats zu legen einen faden Beigeschmack.
Blicke ich hier nur auf das musikalische Gesamtwerk, so lassen sich wirklich einige Highlights wie "House Of Flying Daggers" und "Kiss the Ring" rausfiltern, die auch echt dick sind. Viele der Tracks sind leider nicht besser als Fillermaterial, vor allem im Mittelteil. Die Beats sind zwar passend und mehr oder weniger atmosphärisch, aber haben überwiegend leider doch die von mir bereits kritisierte Mixtape Qualität. Außerdem ist die Qualität der Beats und Samples und die generelle Audioqualität nicht gut. Darüber hinaus wird auf Großteil der Tracks nicht mehr als 2 Minuten gerappt. Richtig beschissen an sich ist immerhin kaum ein Track, aber halt viele von ihnen nicht besser als Durchschnitt. Größte Schwäche gegenüber dem ersten Teil (mit dem ich dieses Album leider vergleichen muss weil es ein zweiter Teil ist) ist das hier einfach ein Haufen Tracks rausgeklatscht worden ist und kein roter Faden oder Film im Kopf aufgebaut wird.
5/10
Zitat von TraeKlar ist "OB4CL 2" der bekannte Stil des Künstlers im modernen Gewand. Soundtechnisch & lyrisch angelehnt an den Klassiker, Features eher in die moderne (:smt003) Richtung.
Zitat von ScoreBlicke ich hier nur auf das musikalische Gesamtwerk, so lassen sich wirklich einige Highlights wie "House Of Flying Daggers" und "Kiss the Ring" rausfiltern, die auch echt dick sind. Viele der Tracks sind leider nicht besser als Fillermaterial, vor allem im Mittelteil. Die Beats sind zwar passend und mehr oder weniger atmosphärisch, aber haben überwiegend leider doch die von mir bereits kritisierte Mixtape Qualität. Außerdem ist die Qualität der Beats und Samples und die generelle Audioqualität nicht gut. Darüber hinaus wird auf Großteil der Tracks nicht mehr als 2 Minuten gerappt. Richtig beschissen an sich ist immerhin kaum ein Track, aber halt viele von ihnen nicht besser als Durchschnitt. Größte Schwäche gegenüber dem ersten Teil (mit dem ich dieses Album leider vergleichen muss weil es ein zweiter Teil ist) ist das hier einfach ein Haufen Tracks rausgeklatscht worden ist und kein roter Faden oder Film im Kopf aufgebaut wird.
Würde ich nach wie vor so sehen, aber mit einer besseren Wertung. Da wie gesagt kein absolut beschissener Track dabei ist, wird das Album in dem Sinne ja nicht krass heruntergezogen. Zieht sich an vielen Stellen aber schon wie ein Kaugummi, vor allem in der Mitte. Wobei das Album natürlich auch starke Tracks zu bieten hat.