Nein, lasst da bloß die Finger von. Ist ne Zusammenstellung aus Freetracks und älteren Tracks unter seinem alten Namen K-Dot, die jemand aus dem Mzee-Forum zusammengestellt hat und die jetzt unverschämterweise auf Amazon und Co. verkauft wird.
Puuh, ist echt schwierig, da so ziemlich alle Tracks sehr geil sind. Würde aber momentan wohl "Money Trees" und "Swimming Pools (Drank)" als meine Lieblingstracks bezeichnen. Wird sich aber bestimmt immer wieder ändern.
Instant Classic! Neben der lyrischen Klasse ist das Album auch musikalisch auf einem ganz hohen Level. Die Beatwechsel, der Background-Gesang, die Vocal-Samples, usw. wurden hier nicht so extrem und im Übermaß eingebaut wie von Kanye auf "MBDTF" oder "Watch The Throne", sondern sehr dezent und an den richtigen Stellen eingesetzt. Auf "Bitch, Don't Kill My Vibe" wird z.B. am Ende die Hook durch Anna Wise aufgepimpt und mit Violinen-Einsatz das Instrumental eine kurze Zeit ausgespielt. Oder wie auf "Poetic Justice" das Vocal-Sample von Janet Jackson eingebaut wurde, ohne zu nerven. Oder "The Art Of Peer Pressure", der für mich mittlerweile beste Track auf dem Album. Der Song ist meiner Meinung nach auch ein Paradebeispiel für die "a good kid in a maad city"-Thematik. Frei nach dem Motto "eigentlich bin ich ein guter Junge, aber ich bin halt mit meinen Homies unterwegs". Der Beatwechsel ist auch perfekt gemacht. Erst wird noch relativ chillig mit den Kollegen Dope geraucht, ordentlich getrunkten und Mama warnt noch, dass es ihn irgendwann kaputt machen wird und mit dem Wechsel zu einem düsteren Beat wird durch Gruppenzwang doch noch extrem auf die Kacke gehauen. "good kid" ist auch sehr geil und wohl eine der besten Pharrell-Produktionen ever und "Swimming Pools (Drank)" feier ich ja schon länger, unglaublicher Refrain. Über das Album könnte man so viel sagen, hätte auch nicht gedacht, dass es mich am Ende doch so sehr begeistert. Das ist auch keine CD die man sich eben nebenbei im Auto anhören sollte, sondern ruhig und ohne Ablenkung auf dem Sofa, ansonsten verpasst man viel zu viel. Ich habe mir auch das erste Free-Album von Kendrick angehört, seine Stimme ist mittlerweile viel druckvoller und präsenter als noch vor 2 Jahren.
Richtig große Kritikpunkte gibt es eigentlich gar nicht. Die kurzen Skits am Ende einiger Tracks sind zwar zum Großteil nicht störend, ich werde aber nie ein Fan von so etwas sein, auch wenn es hier sicherlich zum Konzept des Albums passt. Die R&B Hooks von Anna Wise und Mary J. Blige auf "Rise" und Now Or Never" hätte ich nicht gebraucht. Dann lieber dezenter Background-Gesang. Die Just Blaze-Produktion passt vielleicht nicht ganz so gut zum Rest des Albums. Aber das ist schon Kritik auf ganz hohem Niveau und insgesamt auch kaum bis gar nicht störend.
Zitat von TraeKennste "Section.80" jetzt eigentlich schon?
Ja, habe ich mir damals ja schon zwei, drei mal angehört. Da hat mich Kendrick aber noch nicht so gepackt wie jetzt mit "good kid, m.A.A.d city". Vielleicht investiere ich die fünf EUR für den Download irgendwann noch.
Schöne Review, Free! Ich würde etwas weniger als 9.5 geben, ist aber wirklich ein sehr gutes Album, das ich mir immer noch sehr gerne anhöre. Besonders hier
Zitat von FreeDas ist auch keine CD die man sich eben nebenbei im Auto anhören sollte, sondern ruhig und ohne Ablenkung auf dem Sofa, ansonsten verpasst man viel zu viel.