Rebuy Und dann noch als Paket mit Hermes verschickt. Da wird bei denen nix übrig geblieben sein. Die Frage ist aber woher die das Buch hatten. Irgendjemand muss es ja an Rebuy für ca 1 Cent verkauft haben
"Straight Outta Compton" liegt bei mir auch noch rum, wollte ich eigentlich schon längst mal schauen, habs aber immer wieder aufgeschoben. Wird jetzt mal Zeit. :smt003
War besser als erwartet. Einige der Logikfehler sind aber echt krass (zB trifft Dr. Dre 1993 im Studio 2Pac und der rappt erstmal "Hail Mairy" ink. Beat ).
Zitat von TraeIch kenne beide noch nicht, deshalb lohnt sich die Box. Gabs auch beides bei den Osterangeboten von Amazon, insgesamt 18 ? billiger.
Kennt ihr "The Wire"? Da habe ich jetzt die erste Staffel durch, überragende Polizistenserie. :smt001
True Detective mittlerweile gesehen? Zweite Staffel habe ich immer noch nicht gesehen.
"The Wire" in den weiteren Staffeln so gut geblieben?
Habe zufällig am Wochenende das Finale von "The Wire" gesehen, die Frage kommt also genau richtig. :smt003 Ja, ist von Anfang bis Ende enorm stark. Kann ich weiterhin nur empfehlen. Sollte man sich aber im Originalton und am Besten mit deutschen Untertiteln anschauen. Ist viel "Ghetto-Slang" dabei, der auf deutsch sicherlich bescheuert klingt und anfangs auch recht schwierig zu übersetzen ist. Mit der Zeit gewöhnt man sich dann dran und könnte die Untertitel auch weglassen. Ich hab aber bis zum Ende damit geguckt.
Als Nächstes kommt dann jetzt wohl "True Detective" dran.
Zitat von TraeSollte man sich aber im Originalton und am Besten mit deutschen Untertiteln anschauen. Ist viel "Ghetto-Slang" dabei, der auf deutsch sicherlich bescheuert klingt und anfangs auch recht schwierig zu übersetzen ist.
Sowas hab ich mir bei Filmen & Serien generell angewöhnt. Macht das Filmerlebnis viel besser und authentischer. Bei vielen Filmen ist die Deutsche Syncho auch voll im Arsch.
Zitat von TraeSollte man sich aber im Originalton und am Besten mit deutschen Untertiteln anschauen. Ist viel "Ghetto-Slang" dabei, der auf deutsch sicherlich bescheuert klingt und anfangs auch recht schwierig zu übersetzen ist.
Sowas hab ich mir bei Filmen & Serien generell angewöhnt. Macht das Filmerlebnis viel besser und authentischer. Bei vielen Filmen ist die Deutsche Syncho auch voll im Arsch.
Puh, generell wär mir das zu anstrengend, immer alles zu übersetzen und drauf zu achten, dass ich alles verstehe. :smt003 Kann zwar gut englisch, aber ist halt trotzdem was anderes als die Muttersprache. Und Untertitel mag ich prinzipiell gar nicht, hab ich bei "The Wire" nur gemacht, weil es mir empfohlen wurde.
Zitat von TraeSollte man sich aber im Originalton und am Besten mit deutschen Untertiteln anschauen. Ist viel "Ghetto-Slang" dabei, der auf deutsch sicherlich bescheuert klingt und anfangs auch recht schwierig zu übersetzen ist.
Sowas hab ich mir bei Filmen & Serien generell angewöhnt. Macht das Filmerlebnis viel besser und authentischer. Bei vielen Filmen ist die Deutsche Syncho auch voll im Arsch.
Puh, generell wär mir das zu anstrengend, immer alles zu übersetzen und drauf zu achten, dass ich alles verstehe. :smt003 Kann zwar gut englisch, aber ist halt trotzdem was anderes als die Muttersprache. Und Untertitel mag ich prinzipiell gar nicht, hab ich bei "The Wire" nur gemacht, weil es mir empfohlen wurde.
Ich schau Filme auch öfters. Vor allem wenn ich einen Film ganz neu geguckt hab, schau ich den kurz danach nochmal um auf Details zu achten, die mir beim ersten Mal entgangen sind. Von daher stört mich das mit Englisch nicht so sehr, klar versteh ich beim ersten Mal auch nicht alles. :smt003 Daher sind auch schon Untertitel nötig. Die stören mich auch nicht soo sehr.